Die Bärenklasse stellt sich vor

Die Bärenklasse stellt sich vor
Beatrix Fischer

Samstag, 30. Oktober 2010

Projektwoche vom 04.10.-08.10 2010

Am Montag starteten wir gemeinsam mit der 4A und 4D in die Steiermark.
Um 9 Uhr verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und von der  Schule. Hurra!




Freundlich wurden wir in Fladnitz auf der Teichalm, in der Pension Elmer begrüßt und eilten hungrig in den Speisesaal.



Anschließend eroberten wir unsere Zimmer. Dort ging es lustig zu: Koffer auspacken, Wäsche im Kasten verstauen, Betten machen,...


Endlich fertig! Wir stürmten den Spielplatz!







Den späteren Nachmittag nützten wir dann noch zu einem Spaziergang nach Fladnitz. Dort entdeckten wir gleich den nächsten Spielplatz. Sofort wurde alles ausprobiert und neue Freundschaften geschlossen. 








 
Nach diesem anstrengenden Fußmarsch waren wir ganz schön hungrig. Endlich gab es Abendessen!


Ein bisschen Arbeit musste auch sein! Bevor es unter die Dusche ging, füllten wir unseren Tagesplan in unserer Projektmappe aus, plauderten gemütlich und planten den nächsten Tag.


Die kleine Klatze brauchte natürlich auch noch ihre Streicheleinheiten. Da dauerte so mancher WC-Besuch sehr lange!
Bevor es ab ins Bett ging, machten wir es uns jeden Abend im Zimmer unserer Lehrerin gemütlich. Nach einem Tagesrückblick lauschten wir gespannt einer Gute - Nacht - Geschichte! Auch Koni, die uns auf der Projektwoche begleitete, hörte zu.




 Mein Kuscheltier war immer dabei!



Am Dienstag weckte uns die Frau Lehrerin. Nach der ersten Nacht waren einige von uns noch etwas müde.











Nach dem Frühstück begannen die Köpfe zu rauchen. Gemeinsam mit den Kindern der 4A und 4D lösten wir Rätsel. Alle anwesenden Personen in der Pension waren gefordert: Küchenpersonal, Gäste, Herr und Frau Elmer,.... alle halfen mit, die kniffligen Rätsel zu lösen.





Nun lockte uns die Sonne aus dem Haus.


 Hunger! Hunger! Endlich gibt es Mittagessen!


Frau Christine Hudler, unsere Werklehrerin, die die 4D begleitete, griff beherzt beim "Essenfassen" ein. Familie Elmer kochte einfach köstlich.Wie das duftete! Hmm!
 Dede stürmte immer das Salatbuffet!




Am Dienstag, nach dem Mittagessen, besuchten wir den Ökopark auf der Teichalm. So viele Pflanzen!- Tiere zum Anfassen! - Ein eigener Geburtstagsbaum! - War das schön!


Die Ziegen begrüßten uns:"Hallo, wer seid ihr denn? Habt ihr Futter für uns mitgebracht? Wir haben Hunger!"
                              Fliegenplize lassen wir stehen!

                             Lustig war es an der Kletterwand!

Die Hängebauchschweine waren sehr gefräßig und schmutzig!


   Der Dufthäuschenweg lockte alle an!

                                 Moos ist ja so weich!

Die Chinchillas ließen sich gerne fotografieren!
Vor den schottische Hochwildrindern hielten wir lieber etwas Abstand!
Mein Geburtstsgasbaum wächst hier!









Der Hirsch hatte auch noch Hunger!

Auch für den lieben Esel gab es noch Futter!
Der musikalische Spielplatz aus Holz war sehr interessant!


 




 Eine Erinnerung an die Projektwoche entstand dann am Mittwoch am Vormittag. Unsere Baumwolltaschen erhielten viel Farbe. Vorerst gab es aber ein gemütliches Frühstück.




 So, Leute, jetzt ist unser Tisch sauber. Nun können wir beginnen!


 Das Wetter war ja nicht gerade einladend, aber Dede hatte eine Idee. Und alle waren begeistert, besonders die Mädchen. Schnell wurde Fußballkleidung angezogen und ab ging es aufs Fußballfeld! Da konnten die Buben nur staunen.




Am Nachmittag wurde es anstrengend. Über eine Stunde Fußmarsch bei düsterem Wetter, kniehohem, nassen Gras, indem Kühe ihre verdaute Nahrung hinterlassen hatten, begleitet von Pferden und Kühen, machten wir uns auf den beschwerlichen Weg zur Imkerei Kreiner.

 Als wir ankamen, schien die Sonne und alle Strapazen waren vergessen. Mucksmäuschen still lauschten wir den interessanten Worten des Imkers.



 Ein Blick in das Innere eines Bienenstocks ließ alle staunen.

 Das fleißige Bienenvolk muss auch zur "Schule" gehen und viele Aufgaben erledigen.



 So eine Wabe ist ganz schön schwer, wenn sie die fleißigen Bienen mit Honig gefüllt haben.



 Die Honigschleudermaschine war sehr interessant. Jeder durfte sie bedienen.





 Lecker, so ein Löffel Honig!



 Kleine Imker - ganz groß!
Das war eine Überraschung! Herr Elmer und sein Bruder holten uns mit dem Traktor ab. Warm eingepackt stiegen wir in unser "Taxi" ein . Dankeschön!


 Auch Nala, der Hund von Herrn Elmer, fand die Traktorfahrt cool.






Zu Hause, in der Pension, stopften wir alle  Schuhe mit Zeitungspapier aus und hingen unsere Sachen zum Trocknen am Heizkörper auf. Dann huschten wir unter die warme Dusche und eilten gestylt und gut duftend zum Abendessen. Mit einer Überraschung am Abend ging es gleich weiter. Nach einem köstlichen Abendessen erledigten wir schnell unser Arbeit in unserer Projektmappe, denn danach war DISCO angesagt!


Nala wunderte sich über so manche Discoqueen!
Bevor es aber los ging, gab es die Preisverleihungen von der Rätselrallye und dem Fußballspiel.So sehen Sieger aus! Herzlichen Glückwunsch!























Während die anderen Kinder ihr Discooutfit überstreiften, packte unsere Frau Lehrerin ihr Akkordeon aus. Fröhlich stimmten wir uns schon einmal auf den Discobesuch ein.











 Ein super Trainer braucht auch einmal eine Belohnung. Danke Dede, für deinen tollen Einsatz! Jetzt bist du sicher wieder für die Disco fit!

 Unsere erste Discoqueen ist bereit! Los geht´s!




















 Huch, wer steht denn da vor dem Discohaus?
 Erich, unser Discjockey sorgte für tolle Musik und stellte die Getränke bereit.























 
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Ja, ihr Leute! Es ist wirklích Schluss für heut´.


Nach einer schnellen Dusche und einer Guten - Nacht - Geschichte schliefen alle sofort ein.







Am Donnerstag wurde noch einmal der Spielplatz erprobt und die Frau Lehrerinnen zum Tischtennismatch herausgefordert.



Am Nachmittag stand dann der letzte Ausflug auf dem Programm: Besichtigung der Tropfsteinhöhle in Semriach - die Lurgrotte.













                                 Der Frosch in der Lurgrotte!



 Stalaktit und Stalagmit treffen in einigen Jahren aufeinander.


                                                              Die Glocke im Dom.




                                                  Die kleinen Seen.

 Auch Tiere leben in der Grotte.Leider hatten sich die Fledermäuse alle versteckt. Der schwarze Käfer war aber auch sehr interessant.






 Nach der Führung wurde das Schmuckhäuschen gestürmnt und Geschenke für die Daheimgebliebenen gekauft.






Nach einer kurzen Rast fuhren wieder zur Pension zurück.

Blick aus dem Autobus:


Die Hirschweide war schon beeindruckend!

Der letzte Abend! Ein Spieleabend, bei dem kein Auge trocken blieb. Was haben wir gelacht!
                                       Totospiel: 1 - 2 - X
1. Spiel: Hahnenkampf

                           
2. Spiel: Watte blasen
                                                   

3. Spiel: Bierdeckellauf
   
4. Spiel: Messerstechen
                                                   


  5. Spiel: Wanderndes Gummiringerl

                           


6. Spiel: Bleistiftstafette

                              


                                8. Spiel: ABC schnell gesprochen
                             





9. Spiel: Blind zeichnen - Hund und Hundehütte
                          








10. Spiel: Kerze auspfeifen

  

 


11. Spiel: Stimmen eraten
                 





 12. Spiel: WC - Papierwickler - Opfer: Lehrerin










Unser letzter gemeinsamer Abend. Manche konnten es gar nicht fassen, dass unsere Projektwoche nur mehr wenige Stunden dauerte.

Während die Kinder schliefen,wurde die Totozentrale eröffnet und der 12er Tipp gesucht.



HURRA!  9 Richtige von 12
Der Gewinner war unser Jovo!

Freitag, 7 Uhr in der Früh
Koffer packen



 Ist das mein Leibchen? Ich probiere es einfach einmal.


 Madleine, wo bist du? "Ich zieh gerade meine Bettdecke ab. Irgendwie ist es plötzlich so finster."
 Alles verstaut. Wir sind zur Abfahrt bereit!


 Wir warten auf den Autobus.


 Dede ist müde.

Huch, was ist mit meinen Haaren passiert?

Wir sind in einer halben Stunde da!


Unsere Projektwoche war sehr schön! 

Wieder in der Schule, zeigten wir ganz stolz unsere Projektwochenmappe her.
Eine schöne Erinnerung!