Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren - lecker!
Der Saft der Beeren schmeckt besonders gut!
Sauer!
Unsere Kartoffel ist eine tolle Knolle.
Am Freitag nach der Projektwoche hatten wir Kartoffeltag.
Wir kochten gemeinsam eine Kartoffelsuppe.
Jedes Kind hatte 1-2 Kartoffeln, ein Schneidbrett, einen Kartoffelschäler und ein Messer mitgebracht. Nun wurde eifrig geschält und geschnippelt.
Auch eine Zwiebel musste geschält und klein geschnitten werden. Das machst du ganz toll!
Ich bin gleich fertig!
Etwas Öl in den Topf, dann die Zwiebel gut anrösten.
Ich rühre einmal um, damit nichts anbrennt!
Die geschnittenen Kartoffeln und Wasser sind schon im Topf. Einige Gemüsewürfeln geben der Suppe noch mehr Geschmack.
Ich habe noch eine Kartoffel!
Während die Suppe kocht, wollen wir herausfinden, was so alles in einer Kartoffel steckt. Damit die Finger alle dran bleiben, hilft die Frau Lehrerin beim Reiben.
Gleich haben wir es geschafft!
Die Kartoffelstückchen geben wir in ein Tuch und pressen sie fest aus. So können wir die Stärke in der Kartoffel erkennen.
Nach 20 Minuten gießen wir vorsichtig das Wasser ab. In der Schüssel bleibt die Stärke der Kartoffel zurück.
Elektrischer Strom aus der Kartoffel!
Die beiden Ploe eines Kopfhörers, verschiedene und gleiche Metalle helfen uns bei diesem Versuch. Wenn man gleiche Metalle in die Kartoffel steckt und diese berührt, hört man ein leises Kanacken. Steckst du verschiedene Metalle hinein und berührst diese, wird das Knacken lauter.
Es funktioniert!
Viele Dinge kann man aus Kartoffeln kochen. Ich schreibe sie alle auf Wortkärtchen.
Die Suppe ist leider noch nicht fertig. Wir haben aber noch viel zu tun.
Rätsel lösen
Quiz am Computer lösen
Versuche ausprobieren
Die Kartoffelsuppe ist fertig! Auch Koni kommt zum Essen.
Lecker! Die Suppe schmeckt köstlich!
Nach einer halben Stunde war der Topf leer und unsere Bäuchlein voll.
Äpfel, Bohnen, Reis, Milch, Erbsen und Kartoffeln - mit einer Pipette geben wir zwei Tropfen der Jodlösung auf die Lebensmitteln. Nur Milch und Äpfel haben keine Stärke. Woran du das erkennst? Wenn sich ein Lebensmittel violett verfärbt, enthält es Stärke.
An diesem Tag haben wir viel über die Kartoffel, dem Erdapfel, der Grundbirne gelernt.
Kartoffelwettlauf
Kartoffeltransport
Im Schulhof ging dann unser Kartoffeltag zu Ende.
Unsere eingesetzte Kartoffel hatte am Montag bereits einen Trieb.
Unsere Kartoffelpflanze wird von unseren kleinen GärtnerInnen ganz toll gepflegt.
Nach 14 Tagen war schon eine stattliche Pflanze zu sehen.
Auch die 2 Kartoffel zeigt ihre ersten Triebe.
Illustrationen zur Geschichte "Der Kartoffelkönig"
Unsere Kartoffelpflanze wird von unseren kleinen GärtnerInnen ganz toll gepflegt.
Nach 14 Tagen war schon eine stattliche Pflanze zu sehen.
Auch die 2 Kartoffel zeigt ihre ersten Triebe.
Illustrationen zur Geschichte "Der Kartoffelkönig"